Mit Zuversicht und viel Zuspruch geht es in die neue Spielsaison! Nachdem im Jahr 2022 die Jahreshauptversammlung der Volksbühne Bad Emstal aus internen Gründen nicht stattfinden konnte, wurde diese nun am 30. Januar 2023 nachgeholt. Nach so langer Zeit, war es besonders erfreulich, dass so viele Vereinsmitglieder wie schon seit langem nicht mehr, den Weg…
WeiterlesenDie erste Leseprobe in diesem Jahr zum Erwachsenenstück „Der verkaufte Großvater“ fand am 17. Januar in unserem Vereinshaus statt. Den Beteiligten nach war es ein recht lustiger Abend – Kunststück: Ist das Stück doch auch eine Deutsche Volkskomödie von Anton Hamik, veröffentlicht unter dessen Pseudonym Franz Streicher.
WeiterlesenInformationen zum Stück Premiere: Samstag, 26. November 2022, 15 Uhr, Haus des Gastes in Naumburg Inhalt: Die fantastischen Vier sind in diesem Fall keine Band sondern die Helden unseres Märchens. Unterschiedlicher könnten sie gar nicht sein, und doch werden sie am Ende Freunde fürs Leben. Gemeinsam stark sein und Dinge schaffen, die alleine nicht möglich…
Weiterlesen
Der Text sitzt, die Kostüme noch nicht ganz … Viel Spaß hatten die Darsteller des diesjährigen Weihnachtsmärchens aber schon. Der Bühnenbau ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es liegt also noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns …
WeiterlesenDas war wieder mal dringend nötig – Aufräumen im Vereinshaus …
WeiterlesenBesuch der Kasseler Komödie mit vorherigem Abendessen bei Lohmanns Was, wenn der Aufzug stecken bleibt und vier Frauen über 40 Jahren darin gefangen sind? Dieses Szenario konnten wir im Stück „40 aufwärts“ in der Komödie Kassel erleben. Die 40 schon überschritten, teilen sich die trinkfreudige Amanda, die mollige Cindy, die rasende Reporterin Karoline und die…
WeiterlesenPresse: HNA Brandner Kasper guckte (wieder) ins Paradies Freitag, 2. September 2022, 20 UhrSamstag, 3. September 2022, 20 UhrSonntag, 4. September 2022, 17 Uhr Einlass jeweils 1 Stunde vor Beginn auf dem Gelände der evangelischen Kirche in Balhorn – Open Air Ein Spiel um Leben und Todvon Franz von Kobell und Kurt Wilhelm,…
Weiterlesen