2013: Helferfete

Unsere Helferfete am 03.08.2013

Unsere Helferfete bestand auch in diesem Jahr aus einem Grillfest im Vereinsgarten. Wir trafen uns am späten Nachmittag, der Grill wurde anfeuert und ein leckeres Salat-Beilagen-Buffet wurde aufgebaut.
Musikalisch unterhielten uns „Prinz Persico und die Roten Schuhe“ allerbestens. Eine Besonderheit sorgte für eine Weile für Spannung: Kathrin Kerber, die ein Bild als Bühnenrequisit selbst gestaltet hatte, gab dieses für eine amerikanische Versteigerung zugunsten der Vereinskasse frei. So boten und überboten sich fast zwei Stunden lang die anwesenden Mitglieder um jeweils einen Euro, bis letztendlich weit über 100 Euro zusammengekommen waren und Steffi Pante die letzte war, die noch einen Euro übrig hatte und so das Bild als glückliche Gewinnerin mit nach Hause nehmen durfte.

Antje Hörl

2013: Märchenfest Gudensberg

Märchenfest Gudensberg am 28.07.2013

Wie schon in den beiden Jahren zuvor ließ es sich die Volksbühne auch dieses Mal nicht nehmen, am Märchentag in Gudensberg mit einem Schminkstand teilzunehmen. Und auch dieses Jahr wurden wir zeitweise regelrecht belagert. Am Ende war auf dem ganzen Platz kaum noch ein Kind zu finden, das nicht als Ritter, Prinzessin, Pirat oder Löwe geschminkt war.
Dieses Jahr baten wir um eine kleine freiwillige Spende zugunsten eines humanitären Hilfsprojektes in Moldawien (Republik Moldau): Aktion Glückstal-Hilfe e. V., wohin wir auch das gespendete Geld nach dem Märchentag überwiesen.

Antje Hörl

2013: Umzüge

Umzüge zum Frühlingsfest Balhorn und Viehmarkt in Wolfhagen

Es ist schon Tradition, dass die Volksbühne mit einem Wagen an den Festumzügen in Balhorn und Wolfhagen teilnimmt. Auch in diesem Jahr war das so – wir hatten „Die Bremer Stadtmusikanten“ und natürlich eine Menge Flyer mit unserem Jahresprogramm im Gepäck und wieder mal jede Menge Spaß – und Glück mit dem Wetter!

Antje Hörl

2013: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung am 9. März 2013

Einige Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit galt es auch in diesem Jahr wieder anlässlich der Jahreshauptversammlung vorzunehmen. Leider fehlten einige der Geehrten. Zudem wurden Helga und Franz Teinzer sowie Wieland Beinert für ihre 25-jährige Theaterarbeit mit einer silbernen Ehrennadel des BDAT bedacht. Die Ehrung wurde durch Frank Weymann – in seiner Funktion als 2. Vorsitzender des Landesverbandes Hess. Amateurbühnen e.V. – vorgenommen.
Die Neuwahlen brachten einige Änderungen:
Christian Schneider gab sein Amt als Spielersprecher auf. Dafür wurde Stephanie Hupfeld neu als Sprecherin in den Vorstand gewählt. Ebenso trat die langjährige Schriftführerin Inge Friebertshäuser nicht mehr zur Wahl an. Hierfür wählten die Anwesenden Sabine Koch ins Amt. Auch Doris Wohlrab schied aus dem Vorstand aus. Hierfür wurde für den Servicebereich Iris Bulle neu in den Vorstand gewählt.

Antje Hörl

Geehrte 2013: Nicht auf dem Bild: Erika Sartor, Renate Schotte und Ann-Christin Degenhardt

2013: Jubiläumsfahrt

Jubiläumsfahrt nach Hamburg am 27. Januar 2013

Zu unserer Jubi-Danke-Helfer-Vereinsfahrt starteten wir am 27. Januar frühmorgens bei Eiseskälte nach Hamburg. „Der König der Löwen“ stand auf dem Spielplan! Nach der Überfahrt mit der Fähre quer über die Elbe landeten wir im „Stage Theater im Hafen“ und sahen ein begeisterndes und faszinierendes Spektakel mit toller Musik und grellbunten Bühnen-Bildern. Noch ganz benommen vom Erlebnis (aber essen muss man ja auch mal was) kehrten wir zum Abschluss noch in der „Alt-Helgoländer Fischerstube“ in Hafennähe ein, bevor wir den Heimweg antraten. Von dieser Fahrt und den tollen Eindrücken bei der Show zehrten viele noch das ganze Jahr über!

Text: Antje Hörl/Fotos: Kathrin Kerber

2013: Neujahrsempfang

Neujahrsempfang: Ehrenbrief für Lothar Neumann

Bad Emstal. Die Überraschung sollte glücken: Während des Neujahrsempfangs der Gemeinde Bad Emstal am Freitagabend (wir berichteten), saß Lothar Neumann zwar in der ersten Reihe, kaum einer ahnte jedoch zu Beginn der Veranstaltung, dass er bald im Mittelpunkt des Geschehens stehen würde.
Vize-Landrätin Susanne Selbert, die an diesem Abend zum Thema Ehrenamt sprach, hatte dann auch die Freude, einen Mann, der ein Beispiel für ehrenamtlichen Einsatz vor allem im kulturellen Bereich darstellt, genau für dieses Engagement auszuzeichnen: Lothar Neumann, den Vorsitzenden der Volksbühne Bad Emstal.
Seit der Gründung der Volksbühne im Jahr 1987 steht Neumann an der Spitze des inzwischen aus 100 Mitgliedern bestehenden Vereins. Er leitet die Geschicke des Vereins, ist als leidenschaftlicher Schauspieler auf der Bühne aktiv und zudem als Drehbuchautor.
Der 52-jährige Balhorner Gastronom hat das Ensemble geformt und zu einer festen Größe im Verband der Hessischen Amateurbühnen gemacht.
Susanne Selbert, Erste Beigeordnete des Landkreises Kassel, überreichte die Urkunde. In ihrer Laudatio würdigte sie die beispielhaften ehrenamtlichen Aktivitäten von Lothar Neumann, der dazu beigetragen habe, dass die nordhessische Region als Märchenland der Brüder Grimm stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rückte.

Publikumsmagnet Volksbühne

Denn die seit 1990 alljährlich aufgeführten Weihnachtsmärchen stammen zwar überwiegend von den Grimms, wurden jedoch, wie auch auch die ebenfalls beliebten Schwänke der Volksbühne, von Neumann textlich überarbeitet und inszeniert. Das gelingt Neumann ein ums andere Mal auf so hervorragende Weise, dass die Vorstellungen der Volksbühne eigentlich immer ausverkauft sind. Lothar Neumann, der sonst so Wortgewandte, war ebenso überrascht wie gerührt. Er nehme den Landesehrenbrief für den gesamten Verein entgegen. Denn, so der Ausgezeichnete: „Was wäre der Erste ohne all die anderen im Verein? Nichts.“ (nom/zih)

Überraschung geglückt: Lothar Neumann, Vorsitzender der Volksbühne Bad Emstal, wurde für sein ehrenamtliches kulturelles Engagement durch Vizelandrätin Susanne Selbert mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen und der dazu gehörenden Anstecknadel ausgezeichnet.

HNA vom 28.01.2013    Foto: zih

2014: Helferfete

Helferfete am 23. August 2014

Auch in diesem Jahr fand unsere Helferfete wieder als Grillfest in unserem Vereinshaus statt. Einen herzlichen Dank noch mal an die Grillmeister, die sich an diesem kalten Augusttag nach draußen gewagt hatten – sonst waren nur die Raucher so mutig.
Aufgrund des schlechten Wetters fand das Fest leider im Haus statt, und nicht in unserem Vereinsgarten. Doch natürlich durfte auch da die Musik nicht fehlen! „Prinz Persico und die roten Schuhe“ verbreiteten trotz beengter Verhältnisse bis tief in die Nacht hinein gute Laune!

Antje Hörl

2014: Viehmarktsumzug Wolfhagen

Viehmarktsumzug in Wolfhagen im Juli 2014

Natürlich nahm die Volksbühne auch in diesem Jahr wieder am Festumzug zum Viehmarkt in Wolfhagen teil. Das Motto war „Amerika“, und so schickten wir den König Drosselbart einfach mal nach Texas – stilecht im Treck mit großen und kleinen Wagen und Pferden und einer Fußgruppe! Alle, die dabei waren, hatten trotz Hitze sehr viel Spaß an dem Tag!

Antje Hörl

2014: Vereinsfahrt nach Wertheim

Vereinsfahrt nach Wertheim am 9. August 2014

Nach Wertheim ging in diesem Jahr die Vereinsfahrt der Volksbühne. Wir besichtigten die Stadt mit einer historischen Bimmelbahn, fuhren mit dem Schiff ein Stück den Main hinunter und wieder hinauf (oder umgekehrt?) und anschließend weiter mit zwei Kutschen zum Kloster Bronnbach. Auch hier hatten wir eine sehr interessante Führung durch die Anlage, soweit man sie besichtigen kann.
Mit dem Bus ging es dann wieder Richtung Heimat. In Fulda hielten wir noch einmal an und schlemmten ausgiebig im Brauhaus Wiesenmühle. Da die Autobahn teilweise gesperrt war, ging es nun über die Bundes- und Landstraßen endgültig nach Hause. Eigentlich hatten wir eine zweitägige Fahrt hinter uns, denn bis Mitternacht schafften wir es nicht mehr ganz! Eine anstrengende, aber sehr schöne Fahrt!

Antje Hörl

2014: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2014

Langjährige Mitglieder geehrt.

Anlässlich der jüngsten Jahreshauptversammlung der Volksbühne Bad Emstal wurde vier verdienten und langjährigen Mitgliedern eine besondere Ehre zuteil. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Margot und Werner Neumann vom Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) mit der Silbernen Ehrenplakette geehrt. Plakette und Urkunden überreichte Lothar Neumann als Vorsitzender der Volksbühne Bad Emstal. Eine Ehrung der Volksbühne wurde dagegen Dirk Hupfeld und Felix Münch zuteil. Sie sind nun 10 Jahre Mitglied in der Volksbühne. Sie erhielten ein Präsent aus der Hand von Lothar Neumann.
Darüber hinaus verlief die Jahreshauptversammlung unspektakulär. Wahlen standen nicht an, Lothar Neumann und Ilona Neumann zusammen mit Stephanie Hupfeld gaben einen Ausblick auf die diesjährigen Aktivitäten der Volksbühne. Einerseits mit den Neuinszenierungen „Komm raus aus dem Schrank“ ab Ostersamstag und dem Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ ab Dezember des Jahres, außerdem mit einem erneuten Auftritt des Düsseldorfer Kom(m)ödchens am 27. September, andererseits mit zahlreichen sonstigen Aktivitäten wie Winterwanderung, Vereinsfahrt und Helferfest. Mit diesen zahlreichen Terminen ist das Jahr für die aktiven Mitglieder ausgefüllt und es kommt sicherlich keine Langeweile auf!Antje Hörl

Von links nach rechts: Margot und Werner Neumann, Lothar Neumann, Dirk Hupfeld und Felix Münch