Meister Anecker

Der Froschkönig

Informationen zum Stück

Premiere: Samstag, 30. November 2024, 15.00 Uhr

Inhalt:

 

Besetzung:

Wer kennt sie nicht, die Märchen der Brüder Grimm, die die ganze Welt erobert haben!
Wir zeigen euch den Froschkönig in einer ganz besonderen Inszenierung. Ihr wisst ja: Siebenmal drehen und schon seid ihr im Märchenwald!
Dieses Mal treffen wir dort auf Hüpfer, einen ganz besonderen Frosch, und seine Freunde. Auf eine ziemlich verwöhnte und garstige Prinzessin, die ihre goldene Kugel in einem tiefen Brunnen verliert. Und dafür, dass Hüpfer ihr die Kugel wieder zurückbringt, verspricht sie ihm so Einiges. Als er aber auf dem Schloss vor der Tür steht, will sie ihr Versprechen plötzlich nicht mehr halten. Doch Hüpfer ist fest entschlossen, dass er bekommt, was man ihm versprochen hat.
Ob ihm das wohl gelingen wird? Lasst euch überraschen.
Die Volksbühne Bad Emstal wünscht viel Spaß im Märchenwald!

König Balduin: Wieland Beinert
Prinzessin Leontine: Larissa Bräutigam
Baron Luise von Distel zu Berg: Marika Bayer
Nepomuk, Hofnarr: Ottmar Bulle
Hüpfer: Stephanie Pante/Christian Schneider
Nelli Nebel: Ilona Neumann/Margret Rißeler
Fräulein Klimperkasten: Sabine Koch
Felicitas, Fledermaus: Susanne Beinert/Viktoria Hupfeld
Prinz Magnus: Tim Bräutigam

Souffleuse: Dagmar Rißeler
Maske: Stephanie Hupfeld, Ilona Neumann

Bühnenbau: Hermann Becker, Kathrin Kerber, Matthias Kerber, Günter Krägelius, Lothar Neumann, Kurt Schneider, Rudi Schotte

Bühnenbild – Idee: Lothar Neumann
Ton-/Lichttechnik: Uwe Hörl, Nico Preuß
Regie: Ilona Neumann, Stephanie Hupfeld

Presse

Hauptprobe

Proben

Der Bühnenbau

Die Leseprobe zum Märchen „Der Froschkönig“ am Dienstag,
dem 1. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Vereinshaus in Balhorn fand in gemütlicher und lustiger Runde statt.

Lesung in Breuna

Lesung in Bad Emstal-Sand

Arbeitseinsatz im und ums Vereinshaus am 22. Juni 2024

Am 22. Juni 2024 um 9 Uhr trafen sich ca. 14 Mitglieder der Volksbühne zum Arbeitseinsatz am Vereinshaus. Zu tun gab es genug: Im Außenbereich wurden Hecken beschnitten, Unkraut beseitigt …  Im Innenbereich mussten Fenster geputzt werden, Fußböden, Toiletten, Tische und Stühle wurden gereinigt. Zum Schluss gab es noch ein Volksbühnen typisches Abschlussessen.

 

 

Bildernachlese …

Zwei, wie Bonnie und Clyde

Informationen zum Stück

Zwei wie Bonnie und Clyde…denn sie wissen nicht, wo sie sind

eine Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny
Rechte liegen bei: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
und Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt

Premiere: Samstag, 4. Mai 2024, 20.00 Uhr

Darsteller:

Manu: Stephanie Pante
Susi: Jasmin Rißeler

Souffleuse: Sabine Koch

Technik: Uwe Hörl

Regie:
Antje Hörl und Dagmar Rißeler


Bühnenbau:
Lothar Neumann, Hermann Becker

Handlung:

Manu und Susi, zwei mehr oder vielleicht auch weniger ineinander verliebte Frauen, träumen vom großen Geld und Heirat in Las Vegas. Doch woher das viele Geld nehmen? Eine Bank muss ausgeraubt werden – Kinderspiel! Zumindest dann, wenn die Beifahrerin auf der Flucht auch die Straßenkarten lesen kann und nicht ständig rechts und links verwechseln würde! Schließlich landen die zwei in einem alten Schuhlager und es wird sofort ein neuer Versuch gestartet, mit wenig Mühe ans große Geld zu gelangen. Dieses Mal wird aber alles richtig geprobt, damit auch ja nichts mehr schief geht. Ob die beiden Frauen es schaffen – trotz enormen Umwegs zur Bank, einer plötzlich geballten Konkurrenz weiterer Bankräuber und weiterer Hindernisse – zeigt die Komödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“. Eine wahrliche Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird!

Probenszenen

Auf der Bühne

Letzte Vorstellung am 26. Mai

Am 26. Mai ging nun wieder eine tolle Theatersaison zu Ende. Mit dem Stück „Zwei wie Bonnie und Clyde … denn sie wissen nicht, wo sie sind …“ betrat die Volksbühne Neuland … ein Zwei-Personen-Stück … würde das funktionieren? Und wie … die Besucherinnen und Besucher waren begeistert.

Wir sagen DANKE für das große Interesse und die tollen Kritiken … das Schuhlager wurde übrigens aufgelöst … ;-)))

Lesung im Technik-Museum am 21. April 2024

Am 21. April 2024 fand eine weitere Lesung „Empfänger unbekannt“ im Technik-Museum Kassel statt. Ca. 40 Zuhörende knnten wir begrüßen.

2023: Frau Holle

Informationen zum Stück

Premiere: Samstag, 2. Dezember 2023, 15.00 Uhr

Inhalt:

Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war freundlich und fleißig, die andere war gemein und faul. Eines Tages fiel dem fleißigen Mädchen die Spindel in den Brunnen, und die Mutter verlangte von ihr, in den Brunnen zu springen und die Spindel zurückzubringen. So kam das Mädchen in das Reich der Frau Holle. Und weil es auch hier freundlich und fleißig war, wurde es reich belohnt. Aber wird das der Mutter gefallen? Was wird die faule Schwester dazu sagen? Werden die beiden ihre gerechte Strafe bekommen, weil sie immer so gemein waren? Aber seht selbst, wie das Märchen ausgeht …
Viel Spaß wünscht die Volksbühne Bad Emstal.

Besetzung:

Presseberichte

HNA 27.11.2023

HNA 4.12.2023

Bildergalerie

Zwei wie Bonnie und Clyde

Hüttengaudi im Vereinshaus

Am Samstag, den 7. Oktober, lud der Vorstand der Volksbühne seine Mitglieder*innen zu einem zünftigen Oktoberfest ins Vereinshaus ein. Im weiß-blau geschmückten „Saal“ warteten einige Überraschngen auf die Gäste. Stefan aus dem Vorarlberg verbreitete mit seiner Musik Stimmung zum Mitsingen, Mitschunkeln, und sogar eine Polonaise schlängelte sich durch die engen Stuhlreihen. Beim Dosenwerfen, Nageln und Tischtennisbälle schlagen durfte jeder sein Geschick beweisen. Höhepunkt war die gut sortierte Tombola, bei der so manche Rarität eine/n neue/n Besitzer/in fand … nicht immer ganz zur Zufriedenheit der Gewinner/in, aber zur Freude der anderen. Natürlich fehlte auch das Kulinarische nicht, Essen und Trinken waren wie immer reichlich vorhanden.