Candle Light Dinner á la Volksbühne

Am Abend des 25. Oktobers waren die Mitglieder der Volksbühne zu einem Candle Light Dinner geladen. Der Vorstand hatte sich schon einige Wochen vorher für diesen Event einige tolle Überraschungen einfallen lassen. So wurden die Tische entsprechend mit Lichtern, Servietten und passender Dekoration eingedeckt. Der gesamte Raum wurde illuminiert, und der Abend wurde mit Pianomusik von Urban Beyer begleitet. Leckere Speisen von einem Entree über eine Gemüsecremesuppe, einer Hauptspeise mit Rinderbraten, Rotkohl, Klößen oder Kroketten und einer Nachspeise wurden serviert. Für die Vegetarier gab es Brokkoliauflauf und Salat. 

Zu später Stunde gab es dann auch wieder das traditionelle Quiz, dieses Mal zum Thema Licht. Alle waren eifrig dabei, und am Ende musste sogar eine Schätzfrage über die Platzierungen entscheiden.

Zu später Stunde waren viele Hände bereit, beim Abräumen, Abwaschen und Wegräumen zu helfen, so dass am nächsten Morgen ganz entspannt die restlichen Aufräumarbeiten erledigt werden konnten.

Vielen Dank den fleißigen Helfern und Organisatoren dieses gelungenen Abends.

Bilder folgen noch …

 

Leseprobe Die Goldene Gans

Zur Leseprobe „Die Goldene Gans“ am Montag, den 29. September 2025  im Vereinshaus waren doch einige Mitglieder erschienen. Alte „Hasen“ und neue Gesichter erhielten ihre Rollenbücher, und 13 Rollen wurden den Darstellerinnen und Darstellern zugeteilt.

Sichtlich hatten alle Spaß beim ersten Lesen ihrer Rollen.

Die Goldene Gans

Weinfest 2024

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Putztag 2025

Unser Putztag am Samstag, den 5. Juli, war ein voller Erfolg.
Nach einer kurzen Lagebesprechung bildeten sich mehrere kleine Grüppchen und los ging’s.
Im Vereinsraum, im Vorgarten, auf dem Dach, in der Sitzecke und in der Werkstatt  – 26 fleißige Hände hatten mächtig viel zu tun.
Um 11.30 Uhr gab es ein tolles Frühstück, um danach zum Endspurt anzusetzen. Trotz der Hitze haben wir doch Einiges geschafft …
… und am nächsten Samstag sind die Bühnenbauer noch mal im Einsatz in Hermanns Scheune … wir berichten!

Und am Samstag drauf hatten die Bühnenbauer noch mal einen Einsatz in Hermanns Scheune.
Da wurde ordentlich geräumt, sortiert und aussortiert.

2025: Meister Anecker

Informationen zum Stück

Meister Anecker

Komödie von August Lähn

Premiere: Samstag, 5. April 2025, 20 Uhr, Haus des Gastes in Naumburg

Darsteller:

Meister Anecker: Jürgen Kleinhans

Lene, seine Frau: Marika Bayer

Elsbeth, Lenes Nichte: Jasmin Rißeler

Bürgermeister: Christian Schneider

Matten, der Geselle: Lothar Neumann

Souffleuse: Sabine Koch

Technik: Uwe Hörl, Nico Preuss

Regie: Stephanie Neumann, Ilona Neumann

Bühnenbau: 
Lothar Neumann, Hermann Becker, Günther Krägelius, Rudi Schotte, Matthias und Kathrin Kerber

Handlung:

Franz Anecker läßt auf seine Arbeit nichts kommen. Er ist Schustermeister mit Leib und Seele, und außerdem ist er eifersüchtig. Als plötzlich der „Herr Bürgermeister“ seiner Frau Lene schöne Augen macht, denn das glaubt der gute Franz, sieht er rot. Und Matten, der Geselle, bringt mit seiner einfältigen Art das Fass zum Überlaufen. Zum Glück kann Nichte Elsbeth das Schlimmste gerade noch verhindern. Und zum Schluss sind alle …
… ja, was sind sie wohl?
Das wird nicht verraten, schauen Sie es sich doch einfach an!
Viel Spaß und zwei vergnügliche Stunden
wünscht Ihnen die Volksbühne Bad Emstal

Presse: HNA 5. April 2025

Bildergalerie

Meister Anecker

Der Froschkönig

Informationen zum Stück

Premiere: Samstag, 30. November 2024, 15.00 Uhr

Inhalt:

 

Besetzung:

Wer kennt sie nicht, die Märchen der Brüder Grimm, die die ganze Welt erobert haben!
Wir zeigen euch den Froschkönig in einer ganz besonderen Inszenierung. Ihr wisst ja: Siebenmal drehen und schon seid ihr im Märchenwald!
Dieses Mal treffen wir dort auf Hüpfer, einen ganz besonderen Frosch, und seine Freunde. Auf eine ziemlich verwöhnte und garstige Prinzessin, die ihre goldene Kugel in einem tiefen Brunnen verliert. Und dafür, dass Hüpfer ihr die Kugel wieder zurückbringt, verspricht sie ihm so Einiges. Als er aber auf dem Schloss vor der Tür steht, will sie ihr Versprechen plötzlich nicht mehr halten. Doch Hüpfer ist fest entschlossen, dass er bekommt, was man ihm versprochen hat.
Ob ihm das wohl gelingen wird? Lasst euch überraschen.
Die Volksbühne Bad Emstal wünscht viel Spaß im Märchenwald!

König Balduin: Wieland Beinert
Prinzessin Leontine: Larissa Bräutigam
Baron Luise von Distel zu Berg: Marika Bayer
Nepomuk, Hofnarr: Ottmar Bulle
Hüpfer: Stephanie Pante/Christian Schneider
Nelli Nebel: Ilona Neumann/Margret Rißeler
Fräulein Klimperkasten: Sabine Koch
Felicitas, Fledermaus: Susanne Beinert/Viktoria Hupfeld
Prinz Magnus: Tim Bräutigam

Souffleuse: Dagmar Rißeler
Maske: Stephanie Hupfeld, Ilona Neumann

Bühnenbau: Hermann Becker, Kathrin Kerber, Matthias Kerber, Günter Krägelius, Lothar Neumann, Kurt Schneider, Rudi Schotte

Bühnenbild – Idee: Lothar Neumann
Ton-/Lichttechnik: Uwe Hörl, Nico Preuß
Regie: Ilona Neumann, Stephanie Hupfeld

Presse

Hauptprobe

Proben

Der Bühnenbau

Die Leseprobe zum Märchen „Der Froschkönig“ am Dienstag,
dem 1. Oktober 2024, um 19.30 Uhr im Vereinshaus in Balhorn fand in gemütlicher und lustiger Runde statt.

Lesung in Breuna

Lesung in Bad Emstal-Sand